Weil vor langer Zeit einmal eine Gottheit auf einem Hirsch nach Nara geritten kam, werden die Tiere in der japanischen Stadt bis heute verehrt. Mittlerweile sind es über tausend. Und ja: Hier und da gibt es Probleme …
Wer schon mal in Indien war, weiß: Es ist so gut wie unmöglich, Kinder dazu zu bringen, nicht in die Kamera zu schauen. Bei Erwachsenen schafft man das eigentlich auch nicht. Selbst, wenn es gleich nebendran so etwas absolut Faszinierendes zu sehen gibt wie …. den Bau einer Biogasanlage.
Steven D.Levitt und Stephen J.Dubner haben in “Freakonomics” (herrlicher Untertitel: “Warum wohnen Drogenhändler bei ihren Müttern?”) beschrieben, dass schnödes Zahlenwerk oft viel mehr über unsere Welt aussagt als emotionale Beschreibungen.
Deshalb also hier, als kleines Teasing auf die kommende Podcast-Folge bei Tracks & Travels: eine Sommerreise nach Island in Zahlen.
gefahrene Kilometer: 5117 davon auf unbefestigten Straßen: 2377 Reifenpannen: 1 Flussquerungen, erfolgreich: 2 Flussquerungen, abgebrochen: viele gewanderte Kilometer: ca. 210 Blasen an …
Westward-ho! In der neuen Podcast-Folge geht es nach Montana, auf den Missouri, mit dem Kanu! Und im Kielwasser eines mutigen deutschen Adligen, der in den Dreißiger Jahren des 19.Jahrhundert zusammen mit einem Schweizer Maler zu einer Expedition in die Great American Plains aufbrach. Maximilian zu Wied-Neuwied und Karl Bodmer beschrieben und malten eine Welt, die ihnen wie der Garten Eden vorgekommen sein muss. Und die bei einer Kanutour knapp 200 Jahre später noch ebenso großartig unter Montanas Big Sky liegt wie damals.